top of page

Pro Cane Team des Monats: Hundebegegnungen (zum Zweiten)

Autorenbild: Shirin & Alain ScheideggerShirin & Alain Scheidegger

Team des Monats Juni 2024


Sonja Throm mit Scotty, Deutsche Schäferhündin, 5jährig


Scotty geriet im Alter von 9 Wochen in eine Rauferei mit anderen Hunden und hatte auch später einige für sie unschöne Situationen mit fremden Hunden. Sie hat ordentlich eingesteckt und wurde dabei auch verletzt. Verständlicherweise hatte die Kleine nach diesem Vorfall gar keine Lust mehr auf eine Annäherung von Artgenossen, wenn sie an der Leine war (und sich der Situation somit nicht entziehen konnte). Angriff war in diesem Falle für sie das Mittel der Wahl. Doch was für Scotty eine erfolgsversprechende Strategie war, wurde für Sonja im Alltag eine immer grösser werdende Belastung. Und so fanden die beiden den Weg zu Pro Cane.

Sonja hatte bis zu diesem Zeitpunkt schon viel mit Scotty erreicht. Trotzdem war es aber noch immer nicht möglich, ohne Theater einen anderen Hund zu passieren. Scotty schoss nach vorne in die Leine und bellte den anderen Hund in Grund und Boden. Zudem konnte sich die Hündin, bereits bei geringsten Aussenreizen, nicht mehr auf ihren Menschen konzentrieren. Sonja wurde dann einfach ausgeblendet. Es musste also auf verschiedenen Ebenen gearbeitet werden.

Mit gezielten Fokusübungen wurde an der Rückkopplung zu Sonja gearbeitet. Leinenführtechniken wurden aufgebaut und an der Ruhe wurde gearbeitet. Unsere bewährte `MFK`-Lösungsstrategie kam auch in diesem Falle wieder zum Zuge.

Genau wie bei Angelo (dem Pro Cane Team des Monats Mai 2024), wurde auch bei Scotty versucht, über Belohnung an ihren Emotionen zu arbeiten. Doch auch nach Monaten intensivem Training in den Bereichen Gegenkonditionierung & Alternativverhalten, gelang es uns nicht, Scotty ruhig an anderen Hunden vorbei führen zu können. War der andere Hund zu nahe, war Scottys Interesse an Futter (oder Alternativverhalten) verflogen und sie kippte blitzartig wieder in ihre bewährte Fight-Strategie.

Nach langem hin und her und Abwägen von weiteren Methoden, entschlossen wir uns zum Aufbau eines Abbruches. Und wie erhofft, bereits nach wenigen Interventionen zeigten sich die gewünschten Veränderungen. Scotty beherrschte sich nun bei Hundebegegnungen, doch entspannt und positiv war das Ganze natürlich noch nicht. Nun führte uns unser Weg wieder zurück zur positiven Verstärkung.

Sonja und Scotty besuchen mittlerweile auch regelmässig unsere SAP-Gruppe (Sozialtrainings-Gruppe für Angsthasen & Pöbler). Dort haben die beiden die Gelegenheit, die erarbeiteten Strategien in gezielten und alltagsnahen Übungen anzuwenden – und dies in einem geschützten Rahmen.

 

PS: Scotty trägt die Sonnenbrille auf den Fotos übrigens nicht als modisches Accessoire, sondern weil sie unter einer schweren Augenkrankheit leidet. Doch trotz dieser ärztlich verordneten Schutzbrille sowie einer Dauermedikation, wird die Kleine aber wohl ihr Augenlicht verlieren.

Liebe Sonja

Wer euch heute gemeinsam an Hunden vorbeigehen sieht, würde im Traum nicht ahnen, wie das Ganze noch vor einem halben Jahr aussah. Scotty`s Emotionen haben sich bei Leinenbegegnungen deutlich ins Positive gewandelt. Deine klarere Führung (mental, sowie in der Leinenführung) sorgen bei Scotty zudem für viel mehr Sicherheit. Euer Vertrauen in einander ist wieder zurück.

Der Weg war lange und teilweise steinig, aber ihr habt ihn mit Bravour gemeistert. Nun heisst es `dran bleiben`. Wir sind stolz auf euch! 

Sonja`s Feedback:


Lieber Alain,

als ich zum ersten Mal Kontakt zu Pro Cane aufgenommen habe, war ich echt am Zweifeln, ob das noch was bringt, war ich doch von Anfang an mit Scotty in der Hundeschule, hatte einiges an Methoden durch - aber gefühlt war es gescheitert. Deine Vita und vor allem deine Erfahrung mit Schäferhunden liessen mich jedoch aufhorchen und ich fand mich schlussendlich bestätigt.

Jetzt sind wir sogar Team des Monats! Damit hab ich gar nicht gerechnet und war entsprechend überrascht! 

Ich erinnere mich an unser erstes Treffen, da sagte ich dir, dass Scotty mich als erfahrene Hundehalterin an/über meine absoluten Grenzen bringt. Noch nie zuvor hatte ich eine Hündin mit einem derartig ausgeprägtem Stressverhalten, extremer Aussenorientiertheit und zusätzlich einer unglaublichen Distanzlosigkeit in Hundebegegnungen.

Du hast dir alles angehört, nachgefragt und uns genau da abgeholt wo wir standen! Du verstehst das überspannte Wesen von Scotty und hast mich wunderbar angeleitet, damit die Missverständnisse in der Kommunikation zwischen ihr und mir der Vergangenheit angehören. Dank deiner Tipps und der Weiterführung unzähliger Ruheübungen/Routinen ist sie endlich in der Lage, auf mich achten zu KÖNNEN und rennt nicht nur kopflos durch die Gegend. Deine verständnisvolle Art, gepaart mit deiner Gelassenheit sowie klaren und einfachen Ansagen zur gewünschten Umsetzung deiner Übungen, waren sicherlich die Schlüssel zu unserem Erfolg.

Von unseren anstrengenden „Eskalations-Runden“ , sind wir über entschleunigende „Stehziergänge“ mittlerweile endlich bei entspannten Spaziergängen angekommen.

Endlich macht es richtig Freude die tägliche Runde zu drehen. Es macht Spaß zu sehen, wie wir weiterhin Fortschritte machen - dafür ein besonderes Danke! Von einem wirklich tiefenentspannten Hund  sind wir noch entfernt, aber was wir durch deine Hilfe bisher erreichen konnten ist unglaublich toll.

Das Training bei dir macht allein schon deshalb Spaß, weil du das Team als Ganzes betrachtest und dir das Wohl von Hund und Mensch sehr am Herzen liegt. Deine SAP Stunden besuche ich sehr gerne, weil sich mit jeder weiteren Übungseinheit noch mehr Entspannung / Routine breit macht - bei Scotty und mir ;) Rückfälle in alte Muster zeigen mir lediglich auf, wo es in der Feinabstimmung noch mangelt ;) Bei dir gibt’s nicht das EINE Muster nach dem das Training abläuft, sondern alles wird auf das jeweilige Team UND die aktuelle Tagesform angepasst. Dazu kommt dein unglaubliches Feingefühl für die Stimmung deiner Klienten (sei es Mensch oder Hund). Du achtest auf genügend Pausen, damit es nicht zu Überforderung kommt und das Training nachhaltig wirken kann - auch diesbezüglich hast du mein Auge nochmal zusätzlich geschärft.

 

Was dich als Trainer ausmacht:

Deine Erfahrung, Empathie, Souveränität, Klarheit / Ehrlichkeit, dein Witz, konstruktiver Kritiker, deine Art Teams zu  motivieren uvm. Bei dir gibt`s kein „Schema F“ und das Training findet an dem Ort statt, wo es nötig ist. Du vermittelst allein schon deshalb ein gutes Gefühl, weil du verständlich anleitest und danach selbst ausführen lässt. Du bist offen für Neues, für Fragen und Anregungen, es ist ein entspannter Austausch auf Augenhöhe. Deine Erfahrung mit Schäferhunden war/ist für mich/uns gold wert!

Fast muss ich meinem Hund mit „Special effects“ ja dankbar sein, sonst hätte ich Shirin und dich nie kennengelernt und bestimmt auch nicht eure tollen Seminare. :)

Ob ich Pro Cane weiterempfehlen würde? Klares JA!

Shirin und Du, wisst was ihr tut, bildet euch immer weiter und das Wohl von Mensch und Tier steht ganz oben auf eurer Liste.

Liebe Shirin, lieber Alain! Ein ganz herzliches Dankeschön an euch beide, für all die Zeit und Mühe die ihr in die Arbeit für Mensch-Hundeteams investiert. Macht bitte weiter so!



Frau mit Schäferhund, der eine Brille trägt


Deutscher Schäferhund mit Brille liegt auf einer Wiese

Comentarios


Los comentarios se han desactivado.
bottom of page