top of page
Seminare in der Hundeschule

Seminare von Pro Cane Hundecoaching

Unsere Seminare sind unser Herzblut! Sie sind nicht einfach nur Wissensvermittlung - sondern auch Spass, Unterhaltung und viel Humor! Ein Besuch lohnt sich also in vielerlei Hinsicht.

Unser grösses Ziel ist es, unsere Mensch-Hund Teams in ein entspanntes & erfülltes gemeinsames Leben zu führen. Um Hundehalter bei der Erreichung dieses Ziels zu unterstützen, haben wir unsere Seminarthemen entwickelt.

 

An unseren Seminaren geben wir  unverzichtbares Wissen weiter, um seinen Hund zu verstehen, ihn in seiner Entwicklung zu unterstützen, gemeinsam ein Team zu werden und ihm möglichst einfach, schnell & positiv Dinge beizubringen.


Hier finden Sie alle Hunde-Seminare, die wir von Pro Cane Hundecoaching in nächster Zeit anbieten:

Die Abendseminare sowie der Spürhunde-Intensivtag werden 2024 ebenfalls wieder durchgeführt. Die Daten folgen.

 

 

Ausdrucksverhalten 1
Play with us .jpg
"Ausdrucksverhalten & Kommunikation von Hunden", Teil 1

Aussagen wie "Der Hund ist lieb, er wedelt mit dem Schwanz" oder "Hunde die bellen, beissen nicht!" kennt wohl jeder. Leider entsprechen diese nicht der Wahrheit.
 

Als Hundehalter ist es enorm wichtig, dass wir uns in der Hundesprache gut auskennen, denn nur so verstehen wir die Gefühlslage unseres Hundes, wissen, warum er etwas tut oder können voraussagen, was er vermutlich als Nächstes tun wird.

Lernen Sie, besser hündisch zu verstehen! Schritt für Schritt werden Sie die Feinheiten der Hundesprache erkennen und richtig zu interpretieren lernen. Wir werden mit hartnäckigen Missverständnissen aufräumen und Ihnen einen ganz neuen Blick auf ihren Hund ermöglichen.  

Inhalte:


- Theoretische Einführung in die Kommunikation von Hunden

- Rassetypische Kommunikationsformen
- Spiel oder Ernst? Richtiges Erkennen der Motivation
- Interpretation von Ausdrucksverhalten anhand Videobeispielen 

 

Wichtig: Das Seminar findet ohne Hunde statt.

Nächster Durchführungstermin: So. 04. Februar 2024, 0900 - 1700 Uhr in Muttenz BL

Kosten: CHF 210.- inkl. Kaffee & Mineralwasser

Anmeldung: Info@spuerhund.ch 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Ausdrucksverhalten 2
Two poodle cross mix dogs in a park greeting eachother.jpg
"Ausdrucksverhalten & Kommunikation von Hunden", Teil 2

Nachdem im ersten Teil dieser Seminarreihe die grundlegenden Kommunikationsformen von Hunden angeschaut wurden, wird nun darauf aufgebaut. Nach einer kurzen Repetition werden komplexere Situationen analysiert. Wir schauen diverse Videos an und gehen insbesondere auf die Schwierigkeiten bei der Beobachtung und der Interpretation ein.

Inhalte:


- Kurze Repetition des allgemeinen Ausdrucksverhalten und der Kommunikation von Hunden 

- Vertiefung des Themas "Spiel oder Ernst?"
- Analyse von Videobeispielen inkl. Gruppen- und Einzelarbeiten

 

Teil 2 baut auf Teil 1 auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Grundkenntnisse im Ausdrucksverhalten und der Kommunikation von Hunden sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Teil 2 kann ohne Vorkenntnisse / Besuch des 1. Teils gebucht werden.

Wichtig: Das Seminar findet ohne Hunde statt.

Nächster Durchführungstermin: So. 21. April 2024, 0900 - 1700 Uhr in Muttenz BL

 

Kosten: CHF 210.- inkl. Kaffee & Mineralwasser

Anmeldung: Info@spuerhund.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Ausdrucksverhalten 3
Thai dogs scare each other in an aggress
"Ausdrucksverhalten & Kommunikation von Hunden", Teil 3

Im dritten Teil dieser Seminarreihe wird weiterhin auf die Beurteilung & Einschätzung der Kommunikation der Hunde eingegangen. Ausserdem schauen wir an, wie wir als Hundehalter die Gefühle und das Verhalten unseres Hundes beeinflussen oder gegebenenfalls auch ändern können (zB bei Hundebegegnungen, Ängsten etc.). Das Schwergewicht dieses Seminars liegt auf den praktischen Trainingstipps resp. den Verhaltenstipps für Hundehalter in schwierigen Situationen.

Inhalte:


- Analyse von Videobeispielen
- Einflussnahme des Menschen auf die Gefühlswelt und das Verhalten der Hunde

- Praktische Trainings- und Verhaltenstipps für den Alltag

 

Teil 3 baut auf Teil 1 & 2 auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Grundkenntnisse im Ausdrucksverhalten und der Kommunikation von Hunden sind sinnvoll. Es findet keine Repetition des Theorieteiles statt. 

Wichtig: Das Seminar findet ohne Hunde statt. 

 

Nächster Durchführungstermin: So. 16. Juni 2024, 0900 - 1700 Uhr in Muttenz BL

Kosten: CHF 210.- inkl. Kaffee & Mineralwasser

Anmeldung: Info@spuerhund.ch 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Abendseminar AV
dogs hug.Friendship of two dogs.tender feeling.Portrait of two charming dogs.Shiba inu and
Abendseminar "Ausdrucksverhalten & Kommunikation"

Einen ganzen Abend lang schauen wir Videos von Hunden und üben uns darin, die Kommunikation und die Gefühlslage der Tiere zu verstehen. Eigene Videos können nach Absprache ebenfalls mitgebracht werden. 

Inhalte:
- Analyse von Videobeispielen inkl. Gruppen- und Einzelarbeiten

 

Grundkenntnisse im Ausdrucksverhalten und der Kommunikation von Hunden sind sinnvoll, da an diesem Abend keine theoretische Einführung / Repetiton stattfindet.

Wichtig: Das Seminar findet ohne Hunde statt. 

 

Nächster Durchführungstermin: 2024, genauer Termin folgt

Kosten: CHF 110.-

Anmeldung: Info@spuerhund.ch 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Teambildung
A man and a dog against the background of an incredible sunset, a beautiful sunset, a man
"Teambildung & Führung - Aus ich & du wird wir"

Wer möchte nicht auch einen Hund, der ihm blind vertraut? Ein Hund, der nicht über alle Berge ist, kaum wird die Leine gelöst? Ein Hund, der mit dem Kopf immer wieder mal bei seinem Menschen ist, diesen spannend und interessant findet? Wer möchte seinem Hund auch mal "nein" sagen können, ohne laut oder körperlich werden zu müssen?
In diesem Seminar gehen wir dem "Geheimnis" auf den Grund, wie Hunde freundschaftlich geführt werden können und wie wir es schaffen, ein Team zu werden, das gemeinsam durch Dick & Dünn gehen kann. 


 

Inhalte:


- Theorie & Wissenswertes über Teambildung & Führung
- Praxisübung für Hundehalter - "Wie wirke ich? Wie bin ich souverän & glaubhaft?"

- Div. Gruppenarbeiten und Selbstreflexionssübungen

- Praktische Beispiele & Übungen, die einfach im Hundealltag umgesetzt werden können

Achtung: Das Seminar findet ohne Hunde statt. 

 

Nächster Durchführungstermin: So. 3. März 2024, 0900 - 1730 Uhr in Muttenz BL

 

Kosten: CHF 210.- inkl. Kaffee & Mineralwasser

Anmeldung: Info@spuerhund.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Lerntheore
Dog in glasses preparing for the exam, laying on bed and reading a book.jpg
"Erziehungs- & Ausbildungsfehler vermeiden, Verhalten erfolgreich beeinflussen"

Unsere Hunde sind sehr lernbegierig und anpassungsfähig. Da sie unsere Worte aber nicht verstehen, resp. erst lernen müssen, kommt es sehr oft zu Missverständnissen. Wenn wir unseren Hunden also etwas beibringen (oder abgewöhnen) wollen, müssen wir wissen, wie sie Dinge lernen, wahrnehmen und aufnehmen. Nur so kommen wir schnell und sicher zum Erfolg. 
Mit dem nötigen Wissen über die "Gesetze des Lernens", also der Lerntheorie, ist Training nicht nur effizient & einfach, sondern macht auch äusserst viel Spass!


 

Inhalte:


- Theorie über das Lernverständnis von Hunden

- Aufbau unterschiedlicher Kommandos & Verhaltensweisen
- Warum lernt unser Hund manchmal das Gegenteil von dem, was wir wollen?

- Stolperfallen im Training & der Erziehung des Hundes

- Praxisübungen für Hundehalter - "Lernen aus Sicht des Hundes"

Achtung: Das Seminar findet ohne Hunde statt. 

 

Nächster Durchführungstermin: So, 12. November, 0900 - 1730 Uhr in Muttenz BL 

 

Kosten: CHF 210.- inkl. Kaffee & Mineralwasser

Anmeldung: Info@spuerhund.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Hunde Wettrennen
Abendseminar "Rückruf - zuverlässig oder zufällig?"

Wer kennt es nicht. Da ruft man seinen Hund zu sich und er zuckt nicht mit der Wimper. Oder er muss zuerst noch fertig an diesem speziell tollen Grashalm schnuppern und macht sich erst dann gemütlich auf den Rückweg. Und wenn dann auch noch ein anderer Hund mit im Spiel ist, muss man ihr gar nicht erst rufen.
An unserem Seminar vermitteln wir Ihnen Alles, was Sie für den zuverlässigen Rückruf Ihres Hundes wissen müssen. Was braucht es, damit mein Hund auch wirklich kommt?
Wie bringe ich dies meinem Hund bei? Welche Hilfsmittel kann ich einsetzen? Und wo liegen die Stolperfallen beim Training?
 

 

Achtung: Das Seminar findet ohne Hunde statt. 

 

Nächster Durchführungstermin: 2024, genauer Termin folgt

 

Kosten: CHF 110.- 

Anmeldung: Info@spuerhund.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

 

Rückruf
SIT
hp-620590.jpg
Spürhunde-Intensivtag

Seit 2013 führen wir diesen äusserst beliebten Praxistag für alle Hunde durch, die gerne ihre Nase einsetzen!

Hierbei geht es um Objektsuche (ähnlich zB der Ausbildung eines Drogenspürhundes der Polizei oder eines Bettwanzen-Spürhundes) - der Premiumauslastung für Hunde. Spass und Spannung für alle Hunderassen und Altersstufen! Weitere Infos, Bilder und Videos dazu finden Sie hier.

 

Gearbeitet wird in Gruppen, die dem Ausbildungsstand der Teams entsprechen. Natürlich wird auch eine Anfängergruppe angeboten. Und sogar Interessierten ohne Hund bieten wir die Möglichkeit, diesen Tag zu besuchen. Schauen Sie den Trainern über die Schulter und machen Sie sich ein Bild über die eindrucksvolle Arbeit der `Schnüffel`-Teams. 

 

Wichtig: Die Anfänger-Hunde arbeiten an diesem Tag auf Sicht und mit wenig Abstand zueinander. Dies setzt voraus, dass die teilnehmenden Hunde über ein Mindestmass an Konzentrationsfähigkeit und Sozialkompetenz (gegenüber Mensch & Hund) verfügen.

Inhalte:

Anfänger:
- Theoretische Einführung in die Arbeit der Objektsuche

- Konditionierung des Geruch-Objektes
- Aufbau der passiven Anzeige
 

Fortgeschrittene (Teams unserer Spürhunde-Gruppen):
- Arbeit in unbekannter Umgebung

- Arbeit unter Ablenkung (Dunkelheit, Geräusche etc.)
- Erfahrungsaustausch mit anderen Spürhunde-Teams 

 

Für alle Teilnehmer:

Kurzreferate zum Thema Spürhundearbeit durch Shirin & Alain Scheidegger

 

Nächster Durchführungstermin: Herbst 2024, in Bennwil BL. Das Datum ist noch nicht bekannt. Anmeldungen sind noch nicht möglich.

Kosten: CHF 240.- inkl. Mittagessen & Getränke 


Anmeldung: Info@procane.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

bottom of page