Team des Monats Juli 2023
Céline Rastorfer mit Tessa, American Staffordshire Terrier, 11 Monate alt
«Guten Tag, arbeiten Sie auch mit sogenannten «Kampfhunden»?»
Im August letzten Jahres meldete sich Céline Rastorfer bei uns. Soeben sei ihr zukünftiger Welpe geboren worden. Es handle sich dabei um einen American Staffordshire Terrier, also ein Hund, der in den meisten Kantonen als «potentiell gefährlich» eingestuft wird und einer Bewilligung bedarf. Da die Anforderungen an diese Hunde nicht nur vom Gesetz, sondern auch von der Gesellschaft besonders hoch sind, wollte Céline von Anfang an alles richtig machen und suchte Unterstützung in Form von Einzelstunden. So lernten wir die kleine Tessa also kennen, als sie kaum 11 Wochen alt war. Was für ein süsser Zwerg!
Toll, wenn Kunden so früh Einzellektionen besuchen; so können von Anfang an alle Weichen richtig gestellt werden. Wir arbeiteten also mit Schwergewicht an der Impulskontrolle, der Frustrationstoleranz, der Ruhe und der Kooperationsbereitschaft von Tessa. Céline war wahnsinnig engagiert und die kleine Hündin lernte unheimlich schnell und machte grosse Fortschritte.Nach einigen Wochen entwickelte sich jedoch so langsam ein «Problem»…. Tessa war viiiiel zu freundlich zu Menschen! Der «kleine Hund», der zwischenzeitlich schon bald 20kg wog, war so begeistert, wenn er einem Zweibeiner begegnete, dass er diesen am liebsten heftig anspringen und von allen Seiten begrüssen wollte! Offenbar war Tessa fest davon überzeugt, dass sich in ihren Vorfahren irgendwo ein Labrador versteckt hatte 😉Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, aber auch klaren Grenzen und Führung, konnte Tessa von einem etwas angepassterem Verhalten überzeugt werden. Zwischenzeitlich hat Tessa den an ihrem Wohnort vorgeschriebenen Wesenstest mit Bravour bestanden – alles andere hätte uns allerdings auch erstaunt, zeigt sich die Hündin doch in allen Alltagssituationen, sowie mit anderen Hunden, als äusserst freundlich und umgänglich. Einzig an ihrem überschäumenden Temperament und ihrer grossen Begeisterungsfähigkeit müssen wir noch ein klein wenig schleifen… Aber schliesslich ist Tessa ja noch kein Jahr alt und deshalb auch noch immer in der Lernphase. In den Junghundegruppen sowie dem Lernspaziergang, den Céline regelmässig mit ihrer «Kleinen» besucht, sind die beiden jedenfalls ein «Vorzeige-Team» und sehr gern gesehene Teilnehmer 😊
Céline; wir sind so stolz auf Dich! Dein Engagement sucht seinesgleichen, weswegen wir euch unglaublich gerne die Auszeichnung zum Pro Cane Team des Monats verleihen! Unglaublich, wieviel Du in diesen Hund investierst – wenn alle Hundehalter so wären wie Du, dann gäbe es viiiel weniger Probleme wegen «schwierigem Verhalten» 😉So schön, zu welch tollem Team Tessa & Du zusammengewachsen seid!
Céline`s Feedback:
«Liebe Shirin, lieber Alain
Mir mit Tessa einen American Staffordshire Terrier nach Hause zu holen war ein Traum aber gleichzeitig auch eine Herausforderung. Gross waren meine Erwartungen und Ziele für das Zusammenleben und die Erziehung von Tessa, so dass wir zu einem guten Team werden - nicht nur meinetwegen, sondern auch wegen der Gesellschaft.
Wir wollten uns also so früh als möglich Unterstützung holen. Wie happy ich war, mit Euch Trainer gefunden zu haben, die uns ohne jegliche Vorurteile begegneten und geduldig alle Fragen mit Wissen und Erfahrung beantwortet haben. Auch habe ich wahnsinnig viele Tipps für den Alltag erhalten.
Zusätzlich hatte ich noch die Möglichkeit, bei euch mein Wissen zu erweitern mit Seminaren über die Kommunikation von Hunden sowie über Teambildung, welche extrem spannend und lehrreich sind, egal bei welchem Stand an Wissen und Erfahrung mit Hunden...🙂
Danke liebe Shirin für deine Unterstützung; wir werden weiterhin deine Gruppenstunden besuchen und ich die Seminare. Wir sind mit deiner Mithilfe auf einem sehr guten Weg und mittlerweile sind meine kleinen Unsicherheiten komplett verschwunden.


Comments