top of page

Pro Cane Team des Monats: Massives Bellen beim Klingeln und Besuch, Leinenaggression

Autorenbild: Shirin & Alain ScheideggerShirin & Alain Scheidegger

Team des Monats September 2019


Karin Weiland mit Milly, Labradoodle, 3.5jährig


Im Zuge der umfassenden Anamnese durfte Milly auch unseren 14jährigen Malinois Geri kennenlernen. Dabei zeigte sich, dass Milly`s aggressives Verhalten nur ein Zeichen ihrer grossen Unsicherheit im Umgang mit Hunden (an der Leine) war. Über Milly`s Vorgeschichte war nur bekannt, dass sie nach ihrem ersten Wurf aus der Zucht genommen wurde, als sie mit 2.5 jährig bei der Familie Weiland einzog. Zuhause zeigte sich Milly ebenfalls als äusserst bellfreudig und unsicher. Besuch wurde auf Schritt und Tritt verfolgt und gewisse Bewegungen von fremden oder wenig bekannten Menschen führten zu erneuten Bellattacken.

Der Leidensdruck von Familie Weiland war dadurch sehr gross – so hatte man sich das neue Familienmitglied nicht vorgestellt. Lösungen mussten her.

So wurde ein Rückzugsort im Haus definiert. Regeln eingeführt und konsequent umgesetzt. Alle Familienmitglieder mussten dabei ihren Anteil leisten – und das führte natürlich auch zu regen Diskussionen. Regelmässig tauschten wir uns aus, es wurden Anpassungen gemacht, es wurde optimiert. Die Mühe lohnte sich und schon bald zeigten sich die ersten Fortschritte – das gab Mut.

Bei den Hundebegegnungen wurde über viele Wochen fleissig gegenkonditioniert. Doch drang man damit nicht zu Milly durch. Zu tief verankert war dieses Verhalten bereits in ihrem Kopf. Erst nach dem Einsatz eines Abbruchsignals konnte man sie aus dieser Überforderung herausholen. Danach konnte sehr erfolgreich wieder Futter angewendet werden.

Und nun? Nun kann man mit Milly spazieren gehen und Hunde kreuzen ohne jegliches Theater, auch die Jungs der Familie beteiligen sich wieder. Dieser entspannte und ruhige Hund scheint wie ausgetauscht. Was für eine grosse Entlastung für alle Beteiligten (vor allem für Milly). Zu Hause läuft ebenfalls vieles nach Plan. Zwar gibt es noch gelegentlich einen kurzen `Beller` oder ein kleines Knurren, aber auch dies ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es komplett verschwindet. Es macht nun wieder richtig Spass, bei Familie Weiland auf Besuch zu gehen 😉.


Liebe Karin

Du darfst auf das Erreichte stolz sein – ich bin es! Deine ganze Familie hat zusammengearbeitet um dieses grossartige Ziel zu erreichen. Viele Stunden Arbeit stecken darin. Zu dieser top Leistung gratuliere ich Dir von Herzen. Du hast dir den Titel `Pro Cane Team des Monats` wirklich verdient!


Karin`s Feedback:

«Wir waren sehr besorgt, als wir merkten, einen Hund übernommen zu haben, der solche Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Dies hat uns Stress bereitet und wir waren überfordert. Alain`s sorgfältige Anamnese auch in der Begegnung mit seinem Hund und seine Einschätzung, dass die verschiedenen Probleme lösbar seien, hat uns Mut gemacht. Er hat uns verschiedenen Lösungswege mit Vor- und Nachteilen aufgezeigt. Sein jederzeit offenes Ohr, seine praktische Beratung, konkreten Hilfestellungen waren immer individuell auf Milly bzw. unsere Familie zugeschnitten. Die Möglichkeit, auch zwischendurch Fragen stellen zu können, gibt Sicherheit; wir fühlten uns sehr gut begleitet. Alain ist ein grossartiger Fachmann, der uns sehr wirkungsvoll dabei unterstützt hat, mit Milly ein Team zu werden. Seine Tipps und Übungen haben uns gestärkt und Milly ihre Unsicherheiten überwinden lassen. Und ausserdem: die Zusammenarbeit macht Spass! Unser Familienleben ist nun durch Hündin Milly bereichert, die anfängliche Belastung abgebaut. Alain / Pro Cane empfehlen? Keine Frage – mit ganz herzlichem Dank.»



Brauner Labradoodle auf einer Wiese


Labradoodle in seinem Bettchen

Comentarios


Los comentarios se han desactivado.
bottom of page