Team des Monats Februar 2025
Debra Barker & Sohn David mit Iorek, Schweizer Schäferhund, 6.5jährig
Iorek war als Welpe im Umgang mit anderen Hunden teils sehr unsicher. Er spiele damals lieber mit kleineren Hunden, grössere machten ihm Angst. Kein Wunder, denn Iorek wurde im zarten Alter von 12 Wochen von einem fremden Hund gejagt. Er hatte solche Panik, dass er alleine nach Hause floh – und das ganze 1,5 km!
Als er älter wurde, löste er seine Konflikte dann, so wie es im Stellenbeschrieb von (fast) jedem Schäferhund steht, mit Aggression. Doch leider schien ihm diese Strategie so gut zu gefallen, dass er sie ebenfalls bei Menschen einsetzte. Zumindest wenn er diese, aus seiner Sicht, als unheimlich empfand.
Debra brauchte dringend Lösungen, denn wenn Iorek im Fight-Modus in die Leine preschte, konnte sie ihn kaum noch halten. Jeder der bereits unser Seminar «Angst und Aggression» besucht hat, weiss, welches Zauberwort nun an dieser Stelle kommt. Ja, genau; `EMOTION`. Hier musste dringend daran gearbeitet werden. Zudem brauchte Debra ein Hilfsmittel, um die geballte Iorek-Power kontrollieren zu können. Und da hier das Thema `Führung` ebenfalls sehr zentral war, besuchte David zudem unser Seminar «Teambildung & Führung».
Es war kein Spaziergang für die beiden, aber Debra und ihr Sohn David trainierten in den folgenden Monaten hart und setzten jedes besprochene Detail zuverlässig um. Wie gross war unsere Freude, als die beiden erzählten, dass nun 99 Prozent der Hundebegegnungen absolut problemlos verlaufen. Vor dem Training waren es bescheidene 5 Prozent, bei denen Iorek nicht durchstartete. Was für ein Erfolg.
Als wir dann Debra und Iorek nach langer Pause bei uns im SAP (Sozialtraining für Angsthasen und Pöbler) begrüssen durften, waren wir sehr gespannt. Und was sollen wir sagen? Der Hammer! Inmitten von fremden und teils sehr reaktiven Hunden, war Iorek die Ruhe selbst. Als hätte es diese Probleme niemals gegeben, lief er mit Debra mit und scherte sich nicht um die anderen Hunde. Einfach nur Klasse!
Liebe Debra, lieber David
`Ändere die Emotion und du änderst das Verhalten` ist einer meiner liebsten Sätze (und ja, oft erwähnt in unseren Seminaren) 😉. Aber genau hier lag auch bei Iorek der Schlüssel zum Erfolg. Natürlich war es nicht so einfach, wie das nun hier klingen mag. Es musste ja auch noch auf anderen Gebieten viel getan werden.
Ihr beide habt wirklich toll zusammengearbeitet und euer Einsatz hat sich wirklich gelohnt. Ihr habt Iorek den Schrecken vor Hundebegegnungen genommen. Nun kann er mit gutem Gewissen die Verantwortung in solchen Situationen euch überlassen. Ihr habt euch den Titel als Pro Cane Team des Monats Februar mehr als verdient. Ein grosses BRAVO!
Debra`s Feedback:
Es war nicht einfach mit Iorek umzugehen. Er war zuhause der beste Familienhund aber beim Spazieren war es öfters so schlimm, dass Tränen geflossen sind und wir uns vor dem Gassie-Gehen fürchteten. Doch dann fingen wir das Training mit Alain von Pro Cane an, und er gab uns sehr gute Tipps und Tricks, sodass allmählich Iorek weniger aggressiv auf andere Hunde war.
Der Schlüssel zum Erfolg war aber nicht blosse Tricks, sondern die Tatsache, dass Iorek anfing uns als Führer wahrzunehmen und uns vertrauen konnte, dass wir ihn beschützen würden. Früher als er Angst bekam, ist er auch von uns weggeflohen. Heute sucht er vermehrt Schutz bei uns. Dieser Erfolg ist sicher auch dem Kurs «Teambildung & Führung» zu danken.
Wir würden Pro Cane auf jeden Fall weiterempfehlen inklusive der Seminare, die angeboten werden!
Vielen Dank!


Comentários