Team des Monats Juni 2022
Noemi Dietz mit Xela, Mischlingshündin, 4jährig
Xela wurde im Alter von circa 6 Monaten in Guatemala verletzt auf der Strasse gefunden. Vermutlich wurde sie von einem Auto angefahren. Es war ihr grosses Glück, dass sie den Weg zu Noemi in die Schweiz fand. Doch die junge Xela zeigte sich im Alltag teils sehr unsicher. Einige Monate nach ihrer Ankunft begann sie, ihrer Unsicherheit durch massives Bellen `Luft` zu verschaffen. Ihre Rechnung ging auf. Denn fremde Personen, welche sie anbellte, entfernten sich jedes Mal von ihr. Sie sah somit ihr Ziel erreicht und die Strategie festigte sich immer mehr.
`Ich möchte mit meiner Xela ein Team werden und ihr diese Verantwortung abnehmen können. Sie soll sich auf mich verlassen dürfen und mir in solchen Situationen vertrauen`! Dies waren Noemis Worte, als ich Sie während der Anamnese nach ihrem Ziel fragte. Grossartig! Denn normalerweise heisst es `ich will, dass mein Hund nicht mehr jeden anbellt`! Hier wurde von Noemi bereits viel verstanden.
In den darauffolgenden Übungen und Tests zeigte sich, dass Noemi intensiv an ihrer Führung arbeiten musste. Wir starteten damit, dass Noemi lernte, sich Xela gegenüber klar und verständlichen (verbal & nonverbal) auszudrücken. Unser bewährtes MFK (😉) kam natürlich als Problemlösungs-Strategie ebenfalls wieder zum Zuge. Eine Gegenkonditionierung wurde aufgebaut und im Alltag eingesetzt. Natürlich immer mit der 3-Zonen-Regel im Hinterkopf, denn wenn es Xela zu nahe wurde, fiel sie wieder in ihre alten Muster. Um der Kleinen noch mehr Führung geben zu können, wurde auch an der Leinenführigkeit gearbeitet. Dies gab ihr noch zusätzliche Sicherheit.
Bereits nach dem 4. Training (!) berichtete mir Noemi, dass es kaum noch Situationen gab, bei welchen Xela unsicher wurde und bellen musste. Unser Plan ging auf!
Was mich aber wirklich begeistert ist die Tatsache, dass Noemi es durch unsere Gespräche und Trainings geschafft hat, Xela im Alltag so viel mehr Sicherheit zu geben. Die Kleine fasste Vertrauen in Noemi`s Führung und konnte so mittlerweile `ihren Rucksack` mit der ganzen Verantwortung abgeben.
Liebe Noemi
Du hast hart (vor allem auch an dir 😉) gearbeitet und dein gesetztes Ziel erreicht. Du darfst wirklich sehr stolz sein. Ich finde, du hast Xela nun irgendwie bereit zum 2.Mal gerettet. Es macht mich so glücklich, wenn ich euch anschaue. Denn aus euch beiden ist nun ein WIR geworden. Ihr habt euch gemeinsam den Titel Pro Cane Team des Monats geholt. Bravo!
Hundetrainer arbeiten mit Hunden. Ja, aber…
Eines unserer Hauptanliegen als Coaches ist es, die Hundehalter zu stärken. Sie zu motivieren, ihr Selbstvertrauen aufzubauen und ihnen Mut und Zuversicht zu geben. Dieser Teil der Arbeit ist Elementar wichtig und in keinem Hundebuch nachzulesen.
Feedback von Noemi:
Nachdem ich Xela in Guatemala kennenlernte, durfte ich sie mit in die Schweiz nehmen. Wir verbrachten einen entspannten und für sie sicherlich aufregenden Sommer. Nach einer Zeit zeigten sich jedoch diverse Schwierigkeiten und die Spaziergänge entwickelten sich von entspannter gemeinsamer Zeit, zu purem Stress für beide. Per Zufall hörte ich in einem Hundepark von Pro Cane, wollte es aber zunächst mit einem Junghundekurs versuchen. Es wurde jedoch schon beim ersten Besuch klar – wir brauchen für unsere Themen einen Trainer der mit uns im 1:2 ( 😉) arbeitet.
So meldete ich mich bei Pro Cane und unser Training durfte starten!
Lieber Alain, ich kann mich noch sehr gut an unseren ersten Termin erinnern. Vor allem aber mit welchem Gefühl ich aus diesem Treffen herausging. Mit einer grossen Portion Hoffnung. Ich hatte wieder Hoffnung, dass Xela und ich irgendwann wieder gemeinsam Freude an den Spaziergängen haben können. Das wir gemeinsam funktionieren und agieren können. Aus den Trainings mit dir habe ich jedes Mal enorm viel Wissen, aber vor allem auch Sicherheit im Umgang mit Xela und den Situationen, mit welchen wir im Alltag konfrontiert sind, gewonnen. Diese Sicherheit scheint auch Xela zu spüren und so kann ich sagen, dass wir dank deiner Trainings enorm gewachsen sind. Sicherlich einzeln, aber auch als Team. Die Trainings haben mich gelehrt, Xela und ihre Handlungen zu verstehen, einzuordnen und adäquat darauf zu reagieren respektive klar zu kommunizieren. Sowohl Xela als auch ich mussten gewissen Angewohnheiten ablegen 😉 um diese Ziel zu erreichen. Was jedoch noch wichtiger ist, du hast mir die Augen dafür geöffnet auch zu sehen, wie viel Xela bereits mitbringt und was wir als Team schon alles erreicht haben. Der Fokus liegt so oft und so schnell auf dem Negativen, da geht unter was man alles bereits meistern konnte. Vielen lieben Dank Alain, für deine kompetente und vor allem lösungsorientierte positive Art!
Wir freuen uns darauf weiterhin von dir angeleitet und begleitet zu werden!
Xela und Noëmi


Comments