top of page

Pro Cane Team des Monats: Kastration, ja oder nein?

Autorenbild: Shirin & Alain ScheideggerShirin & Alain Scheidegger

Team des Monats März 2024


Noemi Savioz mit Peony, Malinois, 4jährig


Als Noemi zu uns kam, ging es um Hundebegegnungen. Die damals knapp 12 Monate alte Hündin war an der Leine sehr ungehalten gegenüber Artgenossen. Aber darum geht es bei diesem Team des Monats für einmal nicht (und dieses Problem konnten wir damals in ein paar wenigen Coachings lösen 😉).

 

Vor einiger Zeit meldete sich Noemi bei uns mit der Frage, ob sie Peony kastrieren lassen sollte oder nicht. Beim folgenden Treffen analysierten wir die aktuelle Situation und wogen Vor- und Nachteile einer allfälligen Kastration gegeneinander ab. Wir entschlossen uns danach, mit einer Kastration noch zu warten. Die Hündin sollte eine weitere Läufigkeit durchleben dürfen, denn wir stellten fest, dass ihr diese halfen, sicherer zu werden. Es vergingen erneut viele Monate, bis Noemi sich wieder meldete. Wir beurteilten die Lage neu und Noemi brachte sich zum Thema Kastration mit dem aktuellen Buch von Sophie Strodtbeck auf den neusten Stand (dieses Buch haben wir übrigens als Leihexemplare - exklusiv für unsere Kunden). Nun, da Peony knapp 4-jährig wird, haben wir in einem weiteren Gespräch entschieden, dass eine Kastration sinnvoll ist. Noemi wird nun diesen Schritt unternehmen. Dieser Entscheid ist kein Schnellschuss, sondern reiflich überlegt und das erwartungsgemäss Beste für ihre Hündin.

Eine allfällige Kastration muss von Fall zu Fall ganz genau geprüft werden, denn ein solcher Eingriff kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Viel zu oft werden Kastrationen bei Problemverhalten empfohlen. Leinenziehen? Markieren? Pöbeln? Unruhe? Aufreiten beim Menschen? Ressourcenaggression? Einfach kastrieren, dann ist alles in Ordnung! Getreu dem Motto `Kastrieren, statt trainieren`. Doch weit gefehlt. Bei vielen dieser Themen bringt eine Kastration nicht immer den gewünschten Erfolg. Regelmässig erleben wir, dass dieser Eingriff das Problem noch verschärfte, oder neue Problemfelder entstehen liess. Und was dann?Zudem ist es eine Tatsache, dass durch eine Kastration auch Nachteile auf medizinischer Seite entstehen können.

Nein, wir sind keine `Kastrations-Gegner` 😉 Auch wir haben nach reiflicher Überlegung einen unserer Terrier im letzten Jahr kastrieren lassen. Aber es sollte jeweils gut überlegt sein.

Für jeden, der über eine Kastration seines Hundes nachdenkt, empfehlen wir dringend dieses Buch: `Sexualverhalten - Hormone - Kastration bei Hunden`, von Tierärztin Sophie Strodtbeck. Dort sind die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie alle Vor- und Nachteile (auf Verhaltensebene sowie unter medizinischen Aspekten) aufgeführt. Und wie erwähnt, unseren Kunden stehen mehrere Leihexemplare zur Verfügung 😉

Liebe Noemi

Du bist für uns ein Vorbild und hast dir deswegen die Auszeichnung als Pro Cane Team des Monats mehr als verdient! Du hast für das Wohl deiner Peony weder Zeit noch Geld gescheut. Hast dich informiert, dir Zeit gelassen und dich erst dann zu diesem Schritt entschieden. Bravo! Vielleicht nimmt sich ja der eine oder andere Hundehalter nach diesem Bericht ein Vorbild an dir 😉Danke dafür!

 

Noemi`s Feedback:


Als allererstes möchte ich mich bei euch von Herzen für eure stätige Unterstützung und motivierenden Worte bedanken.

 

Dadurch, dass du Alain, mir in jedem Training deine Gedanken mitgeteilt hast und mir somit dein Wissen mit auf den Weg gegeben hast, kann ich meine Hunde besser verstehen und somit optimaler handeln.

 

Wir sind dankbar für die bisherige Unterstützung und sind froh, dass wir solch eine gute Quelle haben, sollten wieder Fragen oder Bedenken aufkommen. Man merkt, dass ihr mit Herzblut dabei seid und jedes Team bestmöglich unterstützt.



Junge Frau mit Malinois auf einer Wiese


Malinois im Bett

תגובות


התגובות הושבתו לפוסט הזה.
bottom of page