Team des Monats Februar 2023
Tessa Bohny mit Whoopi, Bernhardiner, 14 Monate alt
Trotz jahrzehntelanger Hundeerfahrung war Tessa an einem Punkt angelangt, an dem sie auf die professionelle Unterstützung von Pro Cane angewiesen war. Ihre 6 Monate alte Hündin hatte gar keine Freude an Hundebegegnungen. Mit lautem Gebell und wildem Getue wollte sie sich jeweils Raum verschaffen. Tessa gelang es dabei nur noch mit viel Mühe, ihre Hündin festzuhalten und die Kontrolle zu behalten. Es gilt an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass die `Kleine` als Bernhardiner bereits in diesem jugendlichen Alter stolze 42 Kilogramm wog! Hilfe musste her!
Bei der Anamnese zeichnete sich ein klares Bild ab. Whoopi war in solchen Situationen sehr unsicher und legte sich die Strategie `Aggression` zu, um die anderen Hunde von sich fern zu halten (und das funktionierte prima). Somit war klar, in welche Richtung wir arbeiten mussten und einmal mehr kam unser Lösungs-Schema MFK zum Zuge. Führung war dabei eines der Zauberworte und so besuchte Tessa, nebst den Einzelstunden, auch unser Seminar `Führung und Teambildung` (www.procane.ch/seminare-hundeschule-basel). Die verbesserte Führung sorgte bei Whoopi für die nötige (Grund-) Sicherheit im Alltag. Als dann auch die passende Methode für Hundebegegnungen definiert und aufgebaut wurde, ging es für die beiden los in unserer SAP-Gruppe (Sozialtraining für Angsthasen- und Pöbler). Dort konnte, im geschützten Rahmen, alles Erlernte unter Aufsicht angewendet und gefestigt werden.
Heute läuft Whoopi entspannt und an lockerer Leine an anderen Hunden vorbei. Sie weiss, sie kann sich auf die Führung von Tessa verlassen und muss diese Situationen nicht mehr selber regeln. Herrlich! Ach ja, die beiden besuchen aktuell die Junghundegruppe bei Shirin. In dieser Gruppe ahnt wohl niemand, wie sich Whoopi noch vor wenigen Monaten bei anderen Hunden aufgeführt hätte.
Liebe Tessa
Du hast super Arbeit geleistet. Trotz deiner langjährigen Erfahrung mit Hunden hast Du Hilfe in Anspruch genommen und warst bereit, unsere Tipps anzunehmen und umzusetzen. Das finden wir grossartig und möchten wir mit dem Titel Pro Cane Team des Monats ehren. Und Du siehst, der Erfolg gibt Dir recht und du darfst wirklich stolz auf euch sein!
Tessa`s Feedback:
Lieber Alain, liebe Shirin
Mit Whoopi haben wir in Folge den 9. Hund (immer im Doppel), aber infolge der Corona-Zeit und geschlossenen Welpen- & Junghunde-Gruppen hat unser Wirbelwind die nötigen Hundekontakte und Spielstunden verpasst, was sie unsicher und aggressiv im Umgang mit andern Hunden werden liess. Ich kannte ein solch verrücktes Verhalten (in die Leine steigen, kläffen, knurren etc.) von meinen bisherigen Hunden nicht (aber alle hatten ab 8 Wochen Sozialkontakte und Welpenkurse). Ich hab verzweifelt eine gute Hundeschule gesucht, bin aber erst nach einigen Fehlschlägen bei sogenannten `Coaches`, bei Alain & Shirin von Pro Cane fündig geworden. Schon bei der Anamnese wurde mir bewusst, wieviel anders und vor allem professioneller Alain da vorging. Ich war gespannt auf die 1. Trainingsstunde, die mich dann vollends überzeugt hat. Nach inzwischen mehreren Einzeltrainings mit Alain, dem SAP Gruppentraining und jetzt der Junghunde-Gruppe bei Shirin, haben Whoopi und ich unsern Platz gefunden. Alain erklärt die einzelnen Trainingsschritte mit tollen Beispielen, so dass alles gut nachvollziehbar ist. Auch die Seminare werde ich weiterhin besuchen, diese geben stets mehr Sicherheit im Umgang mit dem Hund. Jetzt nach einem Jahr Pro Cane kann ich relativ entspannt mit Whoopi spazieren gehen ohne jegliche `Flipperei`. Wir sind noch nicht ganz am erstrebten Ziel angekommen und werden die tolle professionelle Art von Pro Cane gerne weiterhin in Anspruch nehmen.
Danke Alain und Shirin für eure wertvolle Hilfe und Professionalität in Hinsicht auf unser gesetztes Ziel, aus der inzwischen 64 Kilo schweren Whoopi ein sozialverträgliches und liebenswürdiges Familienmitglied (wie von den Vorgängern gewohnt) zu machen.
Wir bleiben euch gerne noch länger erhalten.
Tessa und Whoopi


Comments