
"...denn erst die Kombination aus Wissen,
Intuition und Erfahrung ist der Schlüssel
zur erfolgreichen Arbeit mit Hunden und Menschen."
Das Team von Pro Cane Hundecoaching
Unsere Philosophie
"Wissen – Intuition - Erfahrung"
Unsere Philosophie lässt sich treffend mit der Abkürzung `WIE` umschreiben. W – wie Wissen, I – wie Intuition und E – wie Erfahrung. Eine fundierte Ausbildung, sowie laufende Weiterbildungen bilden die Grundlage für jedes Coaching. Doch was nützt das grösste Fachwissen, wenn das nötige `Bauchgefühl` dabei fehlt? Jedes Mensch-Hund Team ist einzigartig und braucht individuelle Unterstützung, Motivation und Anleitung. Keine Hau-Ruck-Methoden, sondern ein massgeschneidertes Training auf Augenhöhe – dafür steht Pro Cane Hundecoaching seit 2008. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit jährlich über 300 betreuten Mensch-Hund Teams!
Das erwartet Sie in unseren Einzelcoachings
In einem ausführlichen und vertraulichen Anamnesegespräch analysieren wir die Hintergründe und Motivationen von Hund und Halter. Situativ werden verschiedene Tests durchgeführt, um einen Überblick über die Situation zu verschaffen und individuelle Lösungen für die jeweilige Problemstellung zu finden. Selbstverständlich steht jeder Lösungsansatz im Einklang mit Hund und Halter, was zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit führt.
Wir betreiben dabei keine Symptombekämpfung, sondern bieten langfristige Lösungen an -
damit das Leben mit Hund (wieder) Spass macht.
Zusammenarbeit mit Tierärzten
Pro Cane arbeitet eng mit Tierärzten aus der Region zusammen. Dies schafft Vertrauen. Denn schon oft zeigte sich, dass ein angebliches Verhaltensproblem eine medizinische Ursache hatte. Fatal, wenn dies nicht erkannt wird.
Hier finden Sie eine Liste aller unserer Partner.
Alain Scheidegger
Seit 2008 im In- und Ausland als Hundecoach tätig, seit 2012 vollberuflich. Gemäss seinem Leitgedanken "Motivation ist der Grundstein für erfolgreiches Arbeiten" legt Alain Scheidegger sehr viel Wert auf die Motivationsarbeit und Stärkung der Hundehalterin / des Hundehalters. Stets strukturiert und mit klar formulierten Anweisungen unterstützt er Sie und Ihren Hund, die vorab gemeinsam festgelegten Ziele zu erreichen.
Erfahrung
-
Analytik Laborant (Laborleiter)
-
Polizist (Kantonspolizei Basel-Stadt)
-
Dipl. Technischer Kaufmann
-
Armee Offizier (Infanterie), ehemals
-
Feuerwehr Rheinfelden (Korporal und Truppführer Atemschutz, Ausbildungsverantwortlicher Neueingeteilte), ehemals
-
Polizeihundeführer (Schutz- und Sprengstoffspürhunde), ehemals
-
Experte für Sachkundenachweise (SKN) für Hundehalter (BLV anerkannt)
-
NHB-Fachperson (Nationales Hundehalter-Brevet)
-
Vorstandsmitglied des Tierschutzbundes Basel Regional (TSB), ehemals
-
Offizieller Hundetrainer des Tierschutzbundes Basel Regional von 2016 bis 2022
-
Zertifizierter Prüfer für Bettwanzen-Spürhundeteams (Bed Bug Foundation)
-
Erfahrung mit mehr als 130 Hunderassen (siehe Liste)
-
Laufende Weiterbildungen bei verschiedenen Anbietern (siehe Kompetenzen)


Eigene Hunde
American Staffordshire-Terrier, Belgische Schäferhunde (Malinois), Parson Russel-Terrier, Deutscher Schäferhund, Galgo-Pointer-Mix
Aktuell: Chihuahua, Border Terrier, Holländischer Schäferhund
Erfolge
Zahlreiche Polizei-Einsätze und Erfolge in der Sparte Schutz- und Sprengstoffspürhund.
Mehrfache Auszeichnungen im Dienst- und Sporthundebiathlon im In- und Ausland (zwischen 2011 - 2016 insgesamt neun Teilnahmen mit neun Siegen).
Shirin Scheidegger
Seit 2012 im Team dabei, seit anfangs 2020 ebenfalls hauptberuflich. Shirin Scheidegger leitet die Gruppenkurse bei Pro Cane. Mit ihrer strukturierten, einfühlsamen und positiven Art behält sie dabei stets den Überblick und motiviert die Teams immer wieder zu neuen Höchstleistungen.
Erfahrung
-
Psychologiestudium (Universität Basel)
-
Polizistin (Kantonspolizei Basel-Stadt)
-
Einsatzleiterin Personenschutz (Kantonspolizei Basel-Stadt, Sondereinheit Basilisk), ehemals
-
Feuerwehr Rheinfelden (Gruppenleiterin und Truppführerin Atemschutz, Ausbildungsverantwortliche Neueingeteilte, Stabsmitglied, Peer), ehemals
-
Verhaltenstherapeutin (Verhaltenstherapie.vet, i.A. 2024 - 2026)
-
Verhaltensberaterin (Certodog, i.A. 2025-2026)
-
Hundetrainerin HIK II (Certodog)
-
Expertin für Sachkundenachweise (SKN) für Hundehalter (BLV anerkannt)
-
Welpengruppenleiterin (Certodog)
-
NHB-Expertin (Nationales Hundehalter-Brevet)
-
Erwachsenenbildnerin, SVEB I
-
Bettwanzenspürhundeführerin seit 2018
-
Erfahrung mit an die 130 Hunderassen (siehe Liste)
-
Laufende Weiterbildungen bei verschiedenen Anbietern (siehe Kompetenzen)


Eigene Hunde
Belgische Schäferhunde (Malinois), Galgo-Pointer-Mix
Aktuell: Chihuahua, Border Terrier, Holländischer Schäferhund
Erfolge
Zahlreiche erfolgreiche Einsätze in Hotels, Institutionen und Privatliegenschaften mit ihren Bettwanzenspürhunden. Mehrere Podestplätze im Dienst- und Sporthundebiathlon.
Isabelle Schneemann
Isabelle begleitet uns während 3 Tagen in der Woche als Praktikantin bei Einzelcoachings sowie Gruppenstunden. Sie hat im Sommer 2024 die Ausbildung als Hundetrainerin bei KynoLogisch abgeschlossen und sammelt bei uns praktische Erfahrungen, um den psychologisch und fachlich anspruchsvollen Beruf des Hundetrainers selbständig auszuüben.
Eigene Hunde
Aktuell: Kooiker, Markiesje
