top of page

Pro Cane Team des Monats: Junghund ausser Rand & Band

Autorenbild: Shirin & Alain ScheideggerShirin & Alain Scheidegger

Team des Monats Oktober 2021


Seraina & Flo mit Jarli, Australian Cobberdog, 11 Monate


«Das Leben ist ein Spielplatz – und Regeln gelten für alle, ausser für mich»So oder ähnlich scheint Jarli sein Leben betrachtet zu haben, als sich Seraina ziemlich verzweifelt an Pro Cane wendete. Der Jungspund, der damals, im Alter von 5 Monaten bereits rund 15 Kg wog, führte sich nämlich ziemlich wild auf. Ein Spaziergang war kaum möglich, ohne dass Jarli wie wild in die Leine oder in die Schuhe der Familie biss und daran zerrte. Weiter sprang er alle Menschen an, bellte, sobald ihm mehr als 3 Sekunden keine Aufmerksamkeit gezollt wurde und konnte sich auch zu Hause kaum beruhigen. Seraina hatte regelmässig verkratzte Arme und Beine und war mit ihrem «Hundelatein» am Ende. So hatte sie sich das Leben mit Welpe nicht vorgestellt und, obwohl mit Hunden aufgewachsen, auch nicht gekannt. Egal, wo sie mit dem Hund war, jeder wurde auf sie aufmerksam, da Jarli dermassen bellte und sich auffällig aufführte. So schien das Ziel, Jarli einmal als Schulhund einzusetzen, absolut unerreichbar. Die ersten beiden Stunden waren ziemlich anspruchsvoll; ein Gespräch mit den Hundehaltern war nämlich nur unter Dauergebelle und Rumgespringe von Jarli möglich. Somit wurde sofort mit Impulskontroll- und Frustrationstoleranzübungen begonnen. Es wurden Techniken erarbeitet, mit denen Jarli dabei geholfen werden konnte, herunterzufahren und ruhig(er) zu werden. Sein aufmerksamkeitsheischendes Bellen wurde korrigiert, wodurch sich die Familie wieder in die Stadt trauen konnte, ohne dass sich jeder nach dem bellenden Hund umdrehte. Des Weiteren musste Jarli lernen, dass sich nicht 100% des Lebens nur um ihn dreht – und er sollte mit diesen Gefühlen umgehen können! Wir arbeiteten also an den Regeln des Alltages, an der Kommunikationsfähigkeit und der Führung von Seraina & Flo und schauten uns auch Jarlis Auslastung genauer an. Der junge Cobberdog sollte die Möglichkeit haben, seine Energien loszuwerden, ohne dass andere dadurch Nachteile hatten. Das Verhalten von Jarli änderte sich schnell, als er verstanden hatte, was wir von ihm wollten. Seraina & Flo können nun mit ihren Kindern und ihrem Hund spazieren gehen, ohne dass das Ganze in Stress ausartet. Selbst Freunde der Familie haben festgestellt, wie entspannt und «einfach» Jarli zwischenzeitlich geworden ist. Aktuell arbeiten wir noch an den Hundebegegnungen, da Jarli dort noch sehr freudig aufgeregt ist und seine mittlerweile 25 kg Körpergewicht öfters dazu benutzt, um hinzuziehen. Auch die Leinenführigkeit ist noch ausbaufähig, aber auch dort macht Jarli grosse Fortschritte.


Liebe Seraina, lieber Flo

Als ich Euch und Jarli kennengelernt habe, hatte ich mir echt Sorgen gemacht. Wie sollte dieser grosse, starke Hund je handelbar werden? Zumal ihr so vieles bereits richtig gemacht hattet und wirklich engagiert wart. Ein paar Tipps und Tricks haben Euch jedoch genügt, sodass ihr Jarlis Verhalten entsprechend beeinflussen konntet und nun alle viel entspannter zusammenleben könnt.Aktuell bin ich sogar sehr überzeugt, dass Jarli das Potential hat, um einmal ein richtig toller Schulhund zu werden! Ich freue mich wahnsinnig über Eure Erfolge und gratuliere Euch von Herzen zum Erreichten! Ihr habt das wirklich toll gemacht und euch den Titel Pro Cane Team des Monats sehr verdient! Nun heisst es dranbleiben und sich (noch) nicht auf den Lorbeeren ausruhen: Jarli hat seine Pubertät noch nicht überstanden und wird noch das eine oder andere Mal auf Eure Unterstützung angewiesen sein. Ich bin mir aber sicher, dass ihr auch dies meistern werdet. Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute mit Eurem «Kleinen» und viel Spass im gemeinsamen Leben!


Feedback von Seraina & Flo:

 

Liebe Shirin 

«Charakterstark», das war und ist wohl nebst Liebeswürdigkeit, Kinder- und Menschenfreundlichkeit, Sensibilität und Lernfähigkeit eine Charaktereigenschaft, welche Jarli treffend umschreibt. So toll dies z.B. beim Tierarztbesuch, auf Wanderungen über Hängebrücken und andere herausfordernde Untergründe oder für das Erlernen neuer Fähigkeiten ist, so herausfordernd konnte dies in Situationen sein, welche Jarli anders meistern wollte als wir und dies lautstark bekannt gab. Jarli hat unsere Herzen im Sturm erobert und sich sofort in unsere Familie integriert. Doch wenn unsere Kinder in die Schule oder andere Aktivitäten gingen, passte dies Jarli überhaupt nicht und auch im Welpenkurs teilte er mit, dass er nicht warten wolle. Dies führte sowohl für Jarli als auch für uns zu stressigen Situationen, welche wir mit den gängigen Hundeerziehungsmethoden nicht in den Griff zu bekommen schienen. Wir erkundigten uns deshalb bei unserer Tierärztin nach Hundetrainern, welche uns an euch weiterverwies. Du hast uns mit deinem breiten Wissen und spezifischen, auf uns und Jarli zugeschnittenen Übungen die Methoden mitgeben können, welche uns allen zu einem stressfreieren Zusammenleben verholfen haben. Wir geniessen es nun wieder alle zusammen die Welt zu entdecken und weitere Berge und Täler (auch diese werden in der Pubertät sicherlich nicht weniger tief ausfallen ;-) ) mit unserem Pubertier zu erkunden.

Herzlichen Dank für deine wertvolle Unterstützung!



Frau mit Hund schaut auf eine Brücke


Australian Cobberdog

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page