Team des Monats November 2022
Simone Weber & Lukas Odermatt mit Socke, Border Collie – Labrador Mix, 8 Monate
Socke, was für ein super Name! Die junge Mischlings-Dame war gerade 8 Monate alt, als wir sie kennenlernen durften. Ihre genetische Herkunft konnte sie dabei keinen Moment verstecken. Wahrlich ein Duracell-Häschen! Simone und Lukas hatten eine grosse Liste an Baustellen zur Anamnese mitgebacht. Darunter waren zu finden: Anbellen von anderen Hunden, Schnappen nach rennenden Kindern, Futteraggression, alleine zu Hause bleiben und weitere Themen, die das Zusammenleben belasteten. Bevor Simone und Lukas den Weg zu uns fanden, kontaktierten sie eine Verhaltenstierärztin. Diese diagnostizierte eine Hochsensibilität bei Socke und es wurden Medikamente verabreicht. Soweit so gut – aber wie sie mit Socke konkret im Alltag weiterarbeiten sollten, war ihnen leider nicht klar.
Ein kurzer Test im Zuge der Anamnese zeigte, dass es Socke kaum möglich war, sich auch nur für eine ganz kurze Zeit, auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Dazu kam, dass es Simone und Lukas schwer viel, sich gegenüber Socke konsequent durchzusetzen. Die Drei sprachen quasi eine komplett andere Sprache.
Dieser erste Kontakt mit Pro Cane diente den beiden als `Augenöffner` und so verzichteten sie vorerst auf weitere Stunden.
Ein paar Monate später meldeten sich die beiden jedoch wieder bei uns. Es wurde zwischenzeitlich viel mit Socke gearbeitet und vieles hatte sich ins Positive verändert. Doch nun trat Cyrill in das Leben von Socke. Das 7jährige Pflegekind war, altersentsprechend, natürlich ein kleiner Wirbelwind und Socke kam damit nicht zurecht. Es gab viel zu tun!
Wir arbeiteten zu Beginn intensiv an der Führung. Stellten für zu Hause Regeln (für Hund & Kind) auf – und setzten diese dann auch konsequent um. Draussen wurde an der Leinenführigkeit, sowie am Rückruf gearbeitet. Es war eine anspruchsvolle Zeit für Simone und Lukas. Gelegentlich mussten Methoden angepasst oder sogar komplett umgestellt werden. So sind heute Begriffe wie `Zählspiel`, `Gegenkonditionierung` und `Sitz-Dose` für Simone und Lukas keine Fremdwörter mehr 😉
Doch es gab noch einen weiteren, sehr wichtigen Punkt zu beachten: wo sollte und durfte Socke ihre grenzenlose Energie loswerden? Sie hatte sich im Alltag ja nun fast immer zu `beherrschen`. Auslastungskonzepte mussten her. Für den `Kopf` und eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit wurde die Arbeit mit dem Futterbeutel aufgebaut und für die körperliche Auslastung begannen die Drei mit Cani Cross. In kleinen Schritten kamen wir unserem Ziel stehts näher.
Nun ist ein Jahr vergangen und es hat sich so viel getan. Socke hat immer noch ihre Eigenheiten – und das ist auch gut so. Aber das Zusammenleben zwischen Simone, Lukas, Cyrill und Socke ist nun um ein Vielfaches harmonischer geworden. Natürlich gibt es noch einiges zu tun, doch der Leidensdruck ist weg und die gemeinsame Zeit macht nun richtig Spass.
Liebe Simone, lieber Lukas
Es war eine intensive Zeit. Söckchen, als euer erster Hund, ist eine wahrlich grosse Herausforderung. Doch was ihr gemeinsam erreicht habt, ist tatsächlich grossartig! Ihr habt euch durch euren unermüdlichen Einsatz den Titel Pro Cane Team des Monats mehr als verdient! Nun heisst es Adieu sagen. Dies fällt uns immer wieder schwer, denn man wächst in dieser Zeit doch irgendwie zu einem Team zusammen.
Macht`s gut – wir sind stolz auf euch!
Simone`s und Lukas Feedback:
Lieber Alain
Als wir euch zum ersten Mal angeschrieben und euch um Hilfe gebeten haben, waren wir regelrecht verzweifelt. Wir hatten schon Unmengen Geld für Hundestunden bei anderen Hunde-Trainern ausgegeben und unser geliebtes Söckchen machte immer noch eher Rück- statt Fortschritte. Wir waren wirklich kurz davor, sie wegzugeben. Zum Glück fanden wir euch. Du, Alain, hast mit vielen bildlichen Beispielen uns klar gemacht, wo es in unserer Kommunikation hapert. Nach jeder Stunde bei dir ging es bergauf.
Die Learnings waren für uns nicht immer nur angenehm. Wer hört schon gerne, dass der Hund einen nicht so recht ernst nimmt? Aber deine Feedbacks waren nicht nur schonungslos ehrlich, sie waren vor allem auch sehr unterstützend und lehrreich. Die Stunden mit dir gaben alles her, was wir brauchten: Du hast so viel Humor, kannst unheimlich gut erklären, wie wir trainieren müssen, und bist einfach eine sehr liebenswerte Person. Zudem stand für dich das Hunde-Wohl immer an erster Stelle. Du hast uns gelernt, wie wir auf faire Art und Weise trotzdem konsequent sein können - zwei Dinge, die wir vor dir irgendwie nicht zusammengebracht haben. Als wir dir kürzlich geschrieben haben, dass du deine kurzfristig frei gewordenen Termine lieber anderen Hunden in Notsituationen überlassen sollst, da wir mit dem Gröbsten durch sind, konnten wir das zuerst selbst kaum glauben. Wow, Alain, was haben wir mit dir alles erreicht! Vielen vielen Dank für alles. Wir werden uns auf jeden Fall wiedersehen.


Comments